Der Hotelbranche in Deutschland geht es gut. Auch in den nächsten Jahren wird es voraussichtlich aufwärtsgehen. Dennoch nehmen Risiken und Herausforderungen zu. Das ist knapp zusammengefasst das Ergebnis des Jahrespressegesprächs des Hotelverbands Deutschland (IHA) in Berlin.
Alle Kennzahlen der deutschen Hotellerie haben sich dem Report zufolge positiv entwickelt: So stieg etwa der Nettoumsatz des Beherbergungsgewerbes im Jahr 2017 nominal um 3,1 Prozent auf knapp 27 Mrd. Euro. Die Zimmerauslastung kletterte um 0,8 Prozent nach oben, die Netto-Zimmerpreise erhöhten sich um 1,3 Prozent auf 95 Euro und der RevPar (Erlös pro verfügbarem Zimmer) erreichte 68 Euro, was einem Anstieg von 2,1 Prozent entspricht.
Vor diesem Hintergrund prognostiziert der Hotelverband weiteres Wachstum (bis zu 2 Prozent mehr Umsatz und Übernachtungen im Jahr 2018) sowie eine beträchtliche Ausweitung des Angebots. Bundesweit sind für die nächsten drei Jahre 695 Neu- Um- und Ausbauten geplant (im Vorjahr belief sich diese Zahl noch auf 571). Das bedeutet: Wenn alle diese Vorhaben umgesetzt werden, kommen im Verlauf der nächsten 36 Monate fast 100.000 neue Zimmer auf den Markt.
Otto Lindner: „Diese neuen Wettbewerber, die Digitalisierung und die sich rasant wandelnden Ansprüche der Gäste zwingen die Hotellerie dazu, sich permanent neu aufzustellen“, so Lindner weiter. Gefragt seien deshalb spezialisierte Hotelkonzepte und das Hinwenden zu klar definierten Gäste- und Stilgruppen.
Damit die Hotellerie auch künftig Mitarbeiter findet, die die oben genannten Aufgaben übernehmen können und wollen, ist laut IHA die Sicherung des Fachkräftebedarfs die „vorrangigste Zukunftsaufgabe“.
Ebenfalls ganz oben auf der Agenda des Hotelverbands Deutschland für das Jahr 2018 steht die Stärkung des der Direktvermarktung und der Kampf für faire Rahmenbedingungen im Online-Vertrieb. Denn die Macht der Online-Buchungsportale(OTA) nimmt weiter zu: Diese waren 2017 der stärkste Buchungskanal für die Hotellerie mit einem Anteil von fast 28 Prozent (25,2 % im Vorjahr).
Nicht zuletzt geht der Einsatz des Hotelverbands gegen Wettbewerbsverzerrungen durch Airbnb & Co. und gegen überbordende Bürokratie weiter. Otto Lindner stellte klar: „Damit die Hotellerie auch in Zukunft erfolgreich sein kann, brauchen wir eine Politik, die die Handlungsfähigkeit der Hoteliers in Deutschland stärkt, ihre Wettbewerbsfähigkeit sichert und die den Tourismusstandort Deutschland fördert.“
Zitate von Otto Lindner, Vorsitzender de Hotelverbands und Vorstand der Lindner Hotels AG
Originalartikel und Copyright bei: ahgz.de